Was ist Schattenboxen?
Schattenboxen (englisch: Shadow Boxing) bezeichnet das ausführen von Boxtechniken in die Luft und ohne Gegner. Der Sportler praktiziert Boxtechniken wie „Upper Cuts“ und „Hook Punches“ oder „Straight Punches“ in Kombinationen oder einzeln hintereinander. Er braucht hierfür keinen Sandsack sonder schlägt vor sich in die Luft.
Schattenboxen wird zum Beispiel zum Aufwärmen und als Vorbereitung auf ein Training oder einen Kampf ausgeübt. Darüber hinaus trainiert man beim Schattenboxen seine Technik sowie seine Kondition. Schattenboxen benötigt kein Equipment und kann deshalb ganz einfach zu Hause durchgeführt werden (Siehe auch Training zu Hause).
Wie kannst du Schläge am besten zu Hause Trainieren?
Zunächst kannst du Schläge ohne jedes Equipment als Schattenboxen trainieren. Um jedoch weiter an deiner Schlagkraft und vor allem deiner Präzision zu arbeiten brauchst du ein Ziel für deine Schläge. Das Ziel kann ein Boxsack sein, denn du zu Hause anbringst. In der STRIKEFIT ACADEMY verwenden wir den Box-Dummy BOB dessen Fuß sich mit Sand oder Wasser befüllen lässt.
Wenn du einen Trainingspartner hast kannst du Schläge sehr gut mit Pratzen oder Focus Mitts trainieren.
Eine Erweiterung des Schattenboxen ist das Schattenkämpfen (englisch: Shadow Fighting), bei dem außer den bekannten Schlagkombinationen auch weitere Techniken wie Tritte einfliessen. Diese Schläge gibt es beim Boxen:
Die Führhand
Die Führhand ist beim Boxen und anderen Kampfsportarten immer die vordere Hand. Bei einem Rechtshänder ist die Führhand also in der Normalauslage die linke Hand. Der typische Schlag, der mit der Führhand ausgeführt wird, ist der Jab. Für den Linkshänder gilt logischerweise genau das Gegenteil, seine Führhand ist die Rechte.
Der Cross Punch
Der Cross wird in den meisten Fällen mit der Schlaghand, also der stärkeren Hand des Boxers geschlagen. Er wird oft als Konter auf einen Jab verwendet und kreuzt (Cross=kreuzen) dabei den Arm des Gegners.
Der Upper Cut
Der Upper Cut, oder im Deutschen Aufwärtshaken genannt, ist eine vertikal von unten nach oben geschlagene Boxtechnik. Ziel des Upper Cuts ist zumeist das Kinn des Gegners. Hierbei wird versucht den Schlag durch die Deckung des Gegners zu bringen. Deshalb wird der Aufwärtshaken umgangssprachlich auch als Kinnhaken bezeichnet. Sekundäres Ziel des Aufwärtshaken kann der Solar Plexus des Gegners sein.
Der Hook Punch
Der Hook Punch oder Haken ist ein indirekter Schlag beim Boxen. Dazu wird der Ellenbogen ca. 90 Grad gebeugt und eine Oberkörperdrehung durchgeführt. Der Schlag wird horizontal von Außen in Richtung des Gegners geschlagen. Ziel ist der Kopf oder der Körper (Bodyshot). Die Drehung der Hüfte sowie des Oberkörpers mittels der seitlichen Bauchmuskulatur erzeugt die ernorme Schlagkraft des Hakens. Der Schlüssel zur Drehung der Hüfte liegt in der Drehung des Fußes! Der Fuß macht eine sogenannte Pivot Bewegung nach außen um die Drehung der Hüfte zu ermöglichen.
Das könnte dich auch interessieren: Boxsack Test – Der richtige Boxsack für zu Hause
Schau dir hier unser Schattenboxen Online Workout an: