AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für den Kauf von Online Kursen bei Strikefit

-Stand Dez. 2021-

I. Geltungsbereich, allgemeine Informationen

  1. Die STRIKE HIGH GmbH, Berliner Straße 312, 63067 Offenbach am Main, Telefon: +49 1632798637 E-Mail: info@strikefit.de (nachfolgend: die Anbieterin) betreibt auf der Webseite www.strikefit.de eine Plattform für die Nutzung und Teilnahme an von der STRIKE HIGH GmbH erstellten Online-Kurse. Für die vertraglichen Beziehungen zwischen der STRIKE HIGH GmbH und den Nutzern dieser Plattform gelten ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltende Fassung der AGB. Diese wird Ihnen im Zuge der Registrierung zur Kenntnis gegeben sowie als Anlage zu der Bestellbestätigung per E-Mail zugesandt. Allgemeine Vertragsbedingungen der Nutzer*innen finden keine Anwendung. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
  2. Bei der Nutzung unserer Webseite bzw. unserer Online-Schulungen gelten die von uns bereitgestellten Datenschutzhinweise. Weitere Informationen zu uns finden Sie in unserem Impressum.
  3. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit den Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. unsere schriftliche Bestätigung maßgebend.

II. Vertragsgegenstand und Vertragsschluss

  1. Unsere Auswahl an Online-Kursen zu den Bereichen Selbstverteidigung, Krav Maga, Fitness, jegliche Form von Kampfsport und Kampfkunst, Yoga, Mentaltraining und Rehabilitation werden von Fachexperten angefertigt. Im Rahmen der online einsehbaren Kursbeschreibungen, können Sie sich genau über die angebotenen Online-Kurse bezüglich deren Inhalt, Umfang und Ausgestaltung informieren.
  2. Sie können die Kurse direkt auf dem Online-Buchungsportal dieser Webseite erwerben, indem Sie die gewünschten Schulungskurse auswählen und diese über den Button “Jetzt abschließen” in einem so genannten Warenkorb sammeln. Dabei haben Sie die Möglichkeit, zwischen einem monatlichen und einem jährlichen Zahlungsintervall zu wählen. Über den Button „Jetzt Kaufen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf des im Warenkorb befindlichen Kurses ab. Vor Abschicken der Bestellung können Sie Ihre angegebenen Daten jederzeit ändern und einsehen. Das Angebot kann nur wirksam abgegeben und übermittelt werden, wenn Sie zusätzlich durch Anklicken des Kästchens diesen AGB zustimmen. Der Vertrag kommt dann durch Annahmeerklärung, welche Sie von uns mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung mit entsprechenden rechnungsrelevanten Informationen) an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse erhalten. Nach erfolgtem Eingang Ihrer Zahlung, erhalten Sie von uns die notwendigen Zugangs- und Abrufdaten bzgl. Ihrer angeforderten Online-Kurse.

III. Vertragslaufzeit und Kündigung

  1. Buchungen von Online-Schulungen laut § 2 Abs. 1 dieses Vertrages haben eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten und enden automatisch mit Ablauf der Vertragslaufzeit.
  2. Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
  3. Jede Kündigung bedarf der Schriftform.

IV. Widerrufsrecht

Sofern der Kunde Verbraucher ist, besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Informationen hierzu finden Sie hier.

V. Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Alle angegebenen Preise verstehen sich einschließlich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Vergütung ist im Voraus zu entrichten und wird sofort nach Annahme des Vertrages durch STRIKEFIT fällig.
  2. Die Preise der unterschiedlichen Abo-Angebote ergeben sich aus der Leistungsübersicht.
  3. Die Zahlung ist sofort ab Zugang der Bestellbestätigung fällig.
  4. Zahlungsart
    1. Stripe:

      Wir nutzen zur sicheren Zahlungsabwicklung die Dienste des Anbieters Stripe auf unserer Seite. Über den Zahlungsanbieter Stripe haben Sie die Möglichkeit den Kauf der Online-Kurse per Kreditkarte oder per SEPA Lastschrift durchzuführen. Firmensitz: Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

    2. PayPal:

      Wir nutzen zur sicheren Zahlungsabwicklung die Dienste des Anbieters PayPal. PayPal ist ein Zahlungsanbieter. Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Firmensitz: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

  5. Ein Recht auf Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist oder von uns nicht bestritten wird.

VI. Nutzung der Plattform

  1. Die Plattform darf nur für die Teilnahme an unseren Online-Schulungen genutzt werden. Alle Nutzer*innen sind verpflichtet, ihr Passwort vertraulich zu behandeln und den Zugang zu Ihrem Nutzerbereich zu sichern. Das Nutzerkonto kann nicht auf Dritte übertragen werden.
  2. Sollten Sie Anhaltspunkte dafür haben, dass sich Dritte unberechtigt Zugang zu dem Nutzerkonto/-profil verschafft haben, ist die Anbieterin unverzüglich hiervon zu unterrichten und das Passwort von dem/der jeweiligen Nutzer zu ädern.
  3. Erhält die Anbieterin darüber Kenntnis, dass die Zugänge zu den Online-Schulungen unberechtigt weitergegeben werden oder die Anzahl der Nutzer*innen die der gebuchten und registrieren Nutzer*innen übersteigt, behält sich die Anbieterin vor dies gesondert in Rechnung zu stellen oder das Vertragsverhältnis einseitig, auch außerordentlich, zu beenden. Etwaige Schadensersatzansprüche behält sich die Anbieterin vor.

VII. Technische Verfügbarkeit

  1. Zur Nutzung der Plattform, ist es erforderlich, dass Sie in eigener Verantwortung für die technischen Mindestanforderungen sorgen. Diese sind insbesondere: eine Standard DSL-Verbindung, ein Internetbrowser nach aktuellem Stand der Technik, Lautsprecher/Kopfhörer, Standardprogramme zum Abspielen unserer Videos abspielen zu können.
  2. Stellen Sie sicher, dass sie die in Abs. 1 genannten technischen Mindestvoraussetzungen einhalten sowie rechtzeitig vor der Durchführung einer Online-Schulung überprüfen, ob die Verbindung zu der Plattform hergestellt werden kann und gegebenenfalls bestehende technische Störungen, deren Behebung in Ihrer technischen Verantwortung liegt, rechtzeitig behoben werden. Kann eine technische Verbindung nicht rechtzeitig hergestellt werden, ist die Anbieterin rechtzeitig zu informieren.
  3. Die Anbieterin bemüht sich, die Anwendung durchgehend uneingeschränkt und störungsfrei zur Verfügung zu stellen. Die Abrufbarkeit von Anwendung und Inhalten sowie die Erreichbarkeit der Server kann jedoch aus technischen oder anderen Gründen, insbesondere wegen erforderlicher Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, höherer Gewalt oder einer schuldhaften Vertragsverletzung des Kunden eingeschränkt sein. Eine ununterbrochene Erreichbarkeit der Anwendung wird von der STRIKE HIGH GmbH nicht geschuldet. Die Anbieterin wird Sie über die Durchführung geplanter Wartungsarbeiten rechtzeitig durch einen Hinweis auf der Plattform oder per E-Mail informieren. Sollte die Plattform unvorhergesehen ausfallen, wird die Anbieterin Sie nach Möglichkeit über den Umfang und die Dauer des Ausfalls unterrichten.
  4. Unseren Kundenservice erreichen Sie von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer: +49 1632798637 und per E-Mail: info@strikefit.de

VIII. Urheberrechte

  1. Unsere Online-Schulungen sowie Bestandteile daraus unterliegen einem gewerblichen Schutzrecht und sind urheberrechtlich geschützt. Die Anbieterin ist ausschließliche Inhaberin sämtlicher Urheberrechte bzw. Inhaberin entsprechender ausschließlicher Nutzungsrechte an allen verwendeten Werken. Hierzu gehören insbesondere, jedoch nicht abschließend, sämtliche Bilder, Videos, Filme und Texte. Eine Verwendung dieser Werke ist ohne die ausdrückliche Zustimmung der Anbieterin, die in jedem Fall in Schriftform erfolgen muss, nicht gestattet.
  2. Voraussetzung für die Teilnahme und Nutzung unserer Online-Schulungen, unabhängig davon ob Sie die Online-Schulungen selber nutzen ist, dass wir Ihnen an den vertraglich festgelegten Online-Schulungen ein einfaches, ausschließlich auf die jeweilige Buchung konkret beschränkt übertragbares Recht ein und somit alleinig im Rahmen dieser AGB zu nutzen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, unsere Online-Schulungen oder Bestandteile hiervon an unberechtigte Dritte zu Übermitteln und/oder zur Verfügung zu stellen, einen öffentlichen Zugang zu ermöglichen, zu bearbeiten (beispielsweise unser Logo zu entfernen) und/oder auf eine andere als die vereinbarte Art und Weise zu nutzen und/oder zu verwerten. Das Nutzungsrecht erlischt grundsätzlich nach einem Jahr, sofern zwischen den Parteien keine gesonderte Nutzungsdauer auf elektronischem oder schriftlichem Wege vereinbart wurde.
  3. Für den Fall, dass Sie gegen die vorgenannte Bestimmung verstoßen, stellen Sie uns von sämtlichen berechtigten Ansprüchen Dritter wegen eines solchen Verstoßes frei. Wir behalten uns vor, selbst geeignete Maßnahmen zur Abwehr von Ansprüchen Dritter vorzunehmen, sowie Schadensersatz, einschließlich der uns in diesem Zusammenhang entstehenden angemessenen Kosten, soweit diese nicht von Dritten (z.B. Rechtsschutzversicherungen) erstattet werden, und sonstige berechtigte eigene Ansprüche Ihnen gegenüber geltend zu machen.

IX. Haftung und Gewährleistung

  1. In Bezug auf die von uns ermöglichte Nutzung unserer Online-Schulungen, geben wir keinerlei Garantien ab, dass das von Ihrer Seite anvisierte Ergebnis erfüllt wird. Wir schulden demnach keinen konkreten Erfolgseintritt. Unsere Online-Schulungen sind Ergänzungen zum individuellen Präsenztraining. Es obliegt somit Ihrem eigenen Verantwortungsbereich, dass die erfahrenen Inhalte korrekt umgesetzt werden. Sie handeln zu jeder Zeit eigenverantwortlich und im Hinblick auf Ihre körperliche Unversehrtheit auf eigene Gefahr.
  2. Die Anbieterin haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, für die Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit, nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie im Umfang einer von der Anbieterin übernommenen Garantie.
  3. Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Pflicht, die wesentlich für die Erreichung des Vertragszwecks ist (Kardinalpflicht), ist die Haftung der Anbieterin der Höhe nach begrenzt auf den Schaden, der nach der Art des fraglichen Geschäftes vorhersehbar und typisch ist.
  4. Eine weitergehende Haftung der Anbieterin besteht nicht.
  5. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Organe der Anbieterin.

X. Datenschutz

Im Rahmen der Vertragserfüllung seitens der Anbieterin werden personenbezogene Daten von Kursteilnehmer*innen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Weitere Informationen bezüglich des Datenschutzes und Ihrer Rechte finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen auf der Webseite unter https://strikefit.de/datenschutz/.

XI. Sonstige Bestimmungen

  1. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
  2. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
  3. Es wird vereinbart, dass im Hinblick auf sämtliche Rechtsbeziehungen aus diesem Vertragsverhältnis, die Anwendung des Rechts der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts erfolgt. Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesen AGB ist Frankfurt am Main.

Jetzt vorab registrieren!

Fülle einfach das Formular unten aus und wir melden uns dann in Kürze bei Dir.