5 Tipps zur Selbstverteidigung für Frauen

Wie du dich als Frau im Ernstfall verhalten solltest

Tipp Nr. 1 Aufmerksamkeit schulen

So banal es klingen mag, die beste Verteidigung gegen einen Angriff ist die Vermeidung eines solchen. Der erste Ratschlag lautet deshalb: Sei achtsam und beobachte deine Umgebung. Nur wer seine Umgebung wirklich wahrnimmt hat auch die Chance einen Angreifer frühzeitig zu entdecken und entsprechend zu handeln. Erhöhte Aufmerksamkeit muss nicht in Paranoia enden, es gilt die Aufmerksamkeit dann zu erhöhen wenn gewisse Rahmenbedingungen dafür sprechen. So solltest du zum Beispiel besonders achtsam sein, an Orten und Uhrzeiten an denen ein Angreifer alleine auf dich warten kann (z.B. Nachts im Parkhaus, im Aufzug, etc.).

Tipp Nr. 2 Vertraue auf dein Gefühl

Wenn sich etwas falsch anfühlt, Beispielsweise die Art wie dich ein Unbekannter anspricht, dann vertraue  auf dein Gefühl und verlasse die Szenerie. Interviews mit Frauen, die Opfer eines Angriffs wurden, ergaben, dass die Frau vor dem Angriff ein ungutes Gefühl hatte, sich aber nicht auf ihr Gefühl verlassen wollte und somit dem Angreifer ausgeliefert war. Vertraue auf dein Bauchgefühl und wenn dir eine Situation komisch vorkommt handle sofort in dem du andere Menschen aus unmittelbarer Nähe hinzuziehst oder dich an einen belebteren Ort begibst.

Tipp Nr. 3 Vergesse dein gutes Benehmen

Sollte ein Angriff unausweichlich sein, fang an zu schreien und zwar mit lauter und fester Stimme! Sollte sich die Situation in der Nähe von Passanten zutragen, spreche jemanden direkt an: „Sie da mit dem roten Pullover, helfen Sie mir!“  Wenn der Angreifer dich umklammert und du eine Chance hast in sein Ohr zu schreien, nutze die Gelegenheit! Schrei so laut du kannst!

Tipp Nr. 4 Überraschungsmoment nutzen und verwundbare Punkte treffen

Sollte der Übergriff kurz bevor stehen kann ein präventiver Angriff die beste Lösung sein! Verteidige dich mit einem gezielten Tritt oder Schlag zwischen die Beine, und zwar genau dann wenn der Angreifer am wenigsten damit rechnet. So nutzt du den Überraschungsmoment und kannst dich aus der Situation entziehen.

Tipp Nr. 5 Verteidigen und niemals aufgeben

Vielen Frauen haben Angst, dass sie einen Angreifer mit ihrer Gegenwehr noch wütender oder aggressiver machen könnten. Diese, aus der Angst resultierende Hemmung, sich zu wehren kann mitunter jedoch schwerwiegende Folgen haben. Sich nicht zu wehren bedeutet hilflos dem Angreifer ausgeliefert zu sein. Du kannst die Situation nicht schlimmer machen! Wenn du dich jedoch vehement zur Wehr setzt, erhöhst du die Chance, dass der Angreifer von dir ablässt!

Angreifer sind auf der Suche nach Opfern, die sie dominieren können und mit denen sie ein leichtes Spiel haben. Sei kein Opfer! Verteidige dich mit größter Vehemenz! Versuche verwundbare Punkte zu attackieren und den größten möglichen Schaden anzurichten! Selbstverteidigung ist zu einem großen Teil eine mentale Einstellung! Höre niemals auf dich zu wehren bis der Angreifer von dir ablässt! Gebe niemals auf!

Ein gutes Mittel zur Selbstverteidigung für Frauen ist der Taschenalarm. Bei diesem Tool zur Selbstverteidgung handelt es sich um einen Mini Lautsprecher der einen Alarm mit 140 Dezibel ertönen lässt sobald man einen Sicherheitsstift zieht. Wichtig ist, dass du dieses Mittel der Selbstverteidigung griffbereit haben muss um schnell reagieren zu können. Ein weiteres Werkzeug zur Selbstverteidigung ist der Tactical Pen – welcher unauffällig als Kugelschreiber mitgeführt werden kann.

Selbstverteidigung für Frauen

Erfahre mehr über das Konzept Frauen Selbstverteidigung in unserem Artikel (hier klicken) oder schau dir den HR Beitrag zum Thema Selbstverteidigung für Frauen an.

Teile mit deinen Freunden

Jetzt vorab registrieren!

Fülle einfach das Formular unten aus und wir melden uns dann in Kürze bei Dir.