Was ist Thaiboxen?
Thaiboxen oder auch thailändisch Muay Thai genannt, bezeichnet eine Kampfkunst, die sich aus mehreren traditionellen Kampfkunstarten Thailands entwickelte. Die Soldaten sollten eine Möglichkeit haben, sich auch ohne Waffen, durch Nahkampftechniken, verteidigen zu können. Kämpfte man zu Beginn etwa noch mit Speer und Schwert, wurde, sobald diese unbrauchbar wurden, mit dem eigenen Körper weitergekämpft. Thaiboxen umfasst heutzutage allerdings eher den Kampf ohne, als den mit Waffen. Es ist eine sehr intensive Kampfsportart, gilt als einer der ältesten, härtesten und effektivsten Stile überhaupt und gehört zu den Top Stilen in den Mixed Martial Arts (MMA). Thaiboxen ist der Nationalsport Thailands und von der Beliebtheit vergleichbar mit Fussball in Deutschland.
Interessanter Fakt:
Thaiboxen wird auch als die ‚Wissenschaft der 8 Gliedmaßen‘ bezeichnet, da man mit beiden Fäusten, Ellbogen, Knien und Schienbeinen kämpft. Die Kampfsportart kann auch als Fitnesstraining angewendet werden, allerdings liegt der Fokus klar auf dem Kampf. Wenn es in den Ring geht tragen die Kämpfer schwarze kurze ‚Shorts‘ (Thaibox Shorts) und kämpfen über maximal fünf Runden à drei Minuten (es sei denn vorher gab es einen K.O.). Die Ringrichter vergeben die Punkte und entschieden über Sieg und Niederlage. Wichtig ist hierbei zu erwähnen, dass schwierigere Techniken mehr Punkte bringen. Allerdings fordern diese eine enorme Vorbereitung, Präzision, sowie Fitness. Daher ist auch das Training sehr intensiv und wird in Intervallen trainiert (zunächst sehr locker und dann schlagartig intensiver, am Ende kurze Ruhepausen). Es haben sich verschiedene Techniken herauskristallisiert, die oft verwendet werden, allerdings sind einige Techniken in bestimmten Verbänden (nicht) erlaubt. Bei dem Vollkontaktsport gibt es verschiedene Gewichtsklassen, die vom Halbfliegengewicht (43-48kg) bis zum Superschwergewicht (über 91kg) reichen. Insgesamt existieren 15 verschiedene Khan-Grade, welche man anhand der Farbe, des am Oberarm befindlichem Armbandes, erkennen kann.
Ein Training im Thaiboxen dauert selten länger als 90 Minuten, was allerdings auf die hohe Intensität zurückzuführen ist. So gilt: je schlechter man eine Technik beherrscht, desto mehr Kraft kostet sie. Zum Trainingsequipment zählen etwa Springseile, ein Boxsack oder Schlagpolster. Gerade für kleine oder etwas schwächere Personen ist Thaiboxen eine sehr gute Möglichkeit, sich gegen größere oder stärkere Gegner ohne Waffen wehren zu können.
Buchtipp:
Erfahre hier mehr über Thaiboxen Online Training
Muay Thai T-Shirt / T-Shirts Thaiboxen