Seilspringen lernen

Lerne Seilspringen wie ein Boxer

In den letzten Jahren hat das Seilspringen einen Aufwärtstrend erlebt und hat sich mittlerweile als effektives Kraft-Ausdauertraining etabliert. Aus dem klassischen Boxtraining ist das Seilspringen schon lange nicht mehr wegzudenken. Es wird generell bei Kampfsportlern als Warm-Up genutzt, kann aber auch als eigenständige Trainingseinheit durchgeführt werden.

Wieso macht es Sinn, mit dem Springseil zu trainieren?

Das Seilspringen bringt viele Vorteile mit sich. Zunächst einmal setzt es keinerlei Vorkenntnisse voraus, da der Bewegungsablauf nicht kompliziert ist. Die Kondition wird gestärkt und man kann damit gut abnehmen, da man viele Kalorien verbraucht. Doch wieso ist das so? Beim Seilspringen werden viele unterschiedliche Muskelgruppen des Körpers trainiert. Neben den Waden- und Oberschenkelmuskeln werden auch die Handgelenks-, Oberarm-, und Bauchmuskeln trainiert. Je mehr Muskeln genutzt werden, desto mehr Kalorien verbrennt der Körper also. Pauschal kann man hierzu keine genaue Angabe machen, da der Verbrauch von Person zu Person variiert, allerdings geht man von etwa 1.000 Kalorien aus, die pro Stunde verbrannt werden können.

Die Top 3 Vorteile des Seilspringens:

1. Flexibel – geht immer und überall auch mit wenig Platz

2. Günstig – du brauchst nur ein günstiges Seil

3. Effektiv – verbrennt viele Kalorien

Neben der Kondition trainiert man mit dem Seilspringen besonders seine Schnell- und Sprungkraft, Rhythmusgefühl und die Koordination. Außerdem schult man seine kognitiven Fähigkeiten. Man benötigt Wachsamkeit, um Sprung- und Schrittfolgen richtig auszuführen. Der Ein oder Andere mag es als eintönig empfinden – es gibt allerdings eine große Menge an verschiedenen Schritt- und Sprungfolgen. Deshalb ist es ebenfalls ein Training für den Geist. Die Sprünge lassen sich außerdem sehr gut mit Squats, Burpees o.Ä. verbinden, um ein noch effektiveres Training zu absolvieren. Wem dies immer noch zu leicht ist, der kann sich Beschwerungen für das Seil kaufen oder beim Springen auch selbst eine Gewichtsweste tragen.

Wieso wird Seilspringen oft auch von Sportlern anderer Disziplinen ausgeübt? Da man, wie eben erwähnt die Waden- und Oberschenkelmuskeln trainiert, wird die Sprung- und Schnellkraft gesteigert. Davon profitieren etwa Sprinter bei ihren Wettkämpfen. Auch Boxer sieht man in Filmen oft mit dem Seil in der Hand im Trainingsraum. Ein Seil nimmt keinen Platz weg und so kann man es problemlos zum nächsten Ort transportiert werden. Auch Fitnessstudios werden nicht benötigt, da man das Training bequem von zu Hause ausführen kann. Schon mit 10 Minuten täglichem Springen wirst du deine Fitness spürbar steigern.

Wenn dir der Artikel gefallen hat, schau gerne bei den anderen Strikefit Guides vorbei.

 Boxen zu Hause lernen

Seilspringen

Springseil aus Stahl – verstellbare Seillänge

GIBTS HIER

Seilspringen

Speedrope – Lerne jetzt Seilspringen mit dem Allround Seil aus Gummi

GIBTS HIER

 

Teile mit deinen Freunden

Jetzt vorab registrieren!

Fülle einfach das Formular unten aus und wir melden uns dann in Kürze bei Dir.