Trainer Feedback richtig gemacht
Beim Feedback handelt es sich um bewegungsbezogene Informationen, die während und nach der Bewegungsausführung verfügbar sind. Bewegungsinformationen von den eigenen Sinnesorganen werden meist als intrinsisches Feedback bezeichnet, Bewegungsinformationen von außen, beispielsweise durch den Trainer, als extrinsisches Feedback. Beim extrinsischen Feedback sind grundsätzlich zwei Arten zu unterscheiden:
Ergebnisbezogene Rückmeldungen (auch Knowledge of Results oder KR)
Verlaufsbezogene Rückmeldungen (auch Knowledge of Performance oder KP)
Das Feedback vom Trainer an den Teilnehmer ist dazu gedacht, dem Teilnehmer zu helfen die Bewegung richtig auszuführen. Das Feedback muss konstruktiv formuliert werden. Der Trainer sollte positive Aspekte lobend erwähnen und Kritik somit in Sandwichform verpacken. Wichtig dabei ist zu wissen, dass Feedback und Hinweise zur Korrektur der Bewegung, bei verschiedenen Teilnehmern unterschiedlich verarbeitet werden.
Welche Lerntypen gibt es ?
Die am Lernprozess beteiligten Sinnesorgane können den unterschiedlichen Lerntypen zugeordnet werden:
Auditiver Lerntyp
Der auditive Lerntyp lernt vorwiegend über das Hören und Sprechen. Man erkennt ihn daran, dass er beim Lernen die Lippen bewegt oder den Lernstoff laut vor sich hersagt.
Visueller Lerntyp
Der visuelle Lerntyp verlässt sich auf das, was er sieht. Er nimmt Informationen besser auf, wenn er ein Bild hat oder sich eines machen kann.
Motorischer, taktiler Lerntyp
Der motorische Lerntyp begreift das Lernen als einen aktiven Vorgang. Er lern am besten durch ausprobieren und Nachahmung der Bewegung. Ihm hilft es auch wenn man ihn bei einer neuen Bewegung führt.
Mischtypen sind die Realität
Soweit die Theorie. In der Praxis treten diese Lerntypen selten isoliert auf. Es gibt eine Vielzahl von Verknüpfungen der grundlegenden Lerntypen. Im Kurs hat der Trainer keine Zeit herauszufinden wer wie am besten lernt. Deshalb sollte sich sowohl die Demonstration als auch das Feedback auf die drei Säulen Auditiv, Visuell und Taktil stützen. Ein guter Trainer erklärt eine Übung verbal als könnte er nichts vormachen und zeigt die Übung vor als könnte er sie verbal nicht erklären.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, schau gerne bei anderen spannenden Texten im Strikefit Guide vorbei.
Die hinterlegten Links sind Affiliate-Links von Amazon. Die präsentierten Artikel helfen dir dabei dein Krav Maga Training zu verbessern! Die Produkte sind mit großer Sorgfalt zusammengestellt und nach den Kriterien Qualität, Preis/Leistung und Funktionalität ausgewählt. Kommt über einen Link ein Einkauf zustande, wird die Seite www.strikefit.de mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Durch das Klicken der Bilder oder der markierten Begriffe gelangst du direkt zu Amazon und kannst dir dein Krav Maga Zubehör selbst zusammenstellen! Viel Spaß beim lesen und natürlich bei deinem Krav Maga Training wünscht dir das Strikefit.de Team.